HR muss die richtigen Fragen stellen: Personalabbau im Mittelstand erfolgreich meistern

Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) planen 38% der Unternehmen in 2025 Personalabbau.

Jede Abbaumaßnahme ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Oft stehen HR-Manager unter immensem Druck, Personalabbau-Programme entwickeln zu müssen. Sie sind einerseits gefordert, wirtschaftliche Notwendigkeiten zu berücksichtigen, andererseits müssen sie sicherstellen, dass das Unternehmen weiterhin über die erforderlichen Kompetenzen verfügt.

Das Management fordert Kostensenkungen, die Mitarbeitenden stehen unter Schock und der Betriebsrat reagiert mit Sorge und Widerstand – eine äußerst schwierige Ausgangssituation.
In dieser Situation ist es entscheidend, die richtigen Fragen zu stellen, bevor individuelle Lösungen entwickelt werden können.

Einige Aspekte, die HR-Entscheider berücksichtigen sollten:

  • Kapazität des HR-Bereichs: Ist unser Team bereit für diese Maßnahme?
  • Erfahrung mit Abbauprozessen: Haben wir bereits ähnliche Situationen gemeistert?
  • Art des Abbaus: Handelt es sich um betriebsbedingte Kündigungen oder ein Freiwilligenprogramm?
  • Stimmung und Kooperation: Wie läuft die Zusammenarbeit zwischen HR, Betriebsrat, Führungskräften und Geschäftsführung?
  • Profile der betroffenen Mitarbeitenden: Welche Qualifikationen und Erfahrungen bringen diese mit?
  • Regionaler Arbeitsmarkt: Wie sieht die Situation in unserer Region aus?
  • Budget: Welche finanziellen Mittel stehen uns zur Verfügung?

Die Beratung durch VBLP beginnt mit genau diesen Fragen, um ein maßgeschneidertes Konzept für Sie und Ihre Mitarbeitenden zu entwickeln.

Es gibt verschiedene Ansätze, um Personalveränderungen so zu gestalten, dass Betroffene die Maßnahme akzeptieren können und sich in dieser herausfordernden Zeit wertgeschätzt und unterstützt fühlen.

VBLP bietet eine breite Palette an Beratungsleistungen an:

  1. Auffanggespräche
  2. Perspektivberatung
  3. Finanz- und Rentenberatung
  4. Newplacement-Angebote als Einzel- oder Gruppenformate
  5. Trainings für Führungskräfte

Zusätzlich kann auch die Einbindung einer Transferagentur oder Transfergesellschaft sinnvoll sein.

Eine nachhaltige Kommunikationsstrategie während des gesamten Prozesses ist unerlässlich – auch hier unterstützen und entlasten wir. Wir beraten Sie gerne, individuell auf Ihre Situation und Ihr Budget zugeschnitten.

Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen?

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular!

Nach oben scrollen