Einwilligungserklärung für die Beratung mit VBLP

Wir sind verpflichtet Sie über die Einhaltung der Datenschutzgesetze zu informieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei VBLP basiert auf den nachfolgenden Rechtsgrundlagen:

DS-GVO

DS-AnpUG

BDSG-neu

Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung)

Gesetz des deutschen Bundestags mit Zustimmung des Bundesrats vom 30.06.2017 zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU)

2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz Anpassungs- und Umsetzungsgesetz; einfacher: Bundesdatenschutzgesetz-neu)

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten in Hinblick auf die Beratungsleistungen von VBLP sind:

  • Unterstützung bei Ihrer beruflichen Neupositionierung
  • Ihre Kontaktverwaltung (Netzwerke, Multiplikatoren etc.)
  • Tätigkeitsverfolgung und Aktivitäten
  • Nutzung eines von uns zur Verfügung gestellten Arbeitsplatzes für Ihre eigenen Arbeiten
  • Melden des Beratungsstarts und Beratungsendes an den Auftraggeber für die Rechnungsstellung

  Es werden keine Beratungsinhalte weitergegeben / kommuniziert

Empfängergruppen für die Datenkategorie Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Profil) sind, jeweils nach Rücksprache mit Ihnen: Headhunter / Personalberater, Unternehmen, OutplacementGroup Bewerberbörse, Netzwerkkontakte.

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus Ihrer schriftlichen Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken.

Sie haben das Recht die Einwilligungserklärung jederzeit zu wiederrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Fristen digitaler und / oder analoger Speicherung personenbezogener Daten richten sich nach jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen hinsichtlich der Zwecke der Verarbeitung, bei kaufmännischer Verwaltung derzeit 10 Jahre, bei Personalverwaltung derzeit 10 Jahre. Zeitnah nach Ablauf der Frist werden die personenbezogenen Daten gelöscht.

Sie haben außerdem das Recht,

  • sich beim Verantwortlichen Auskunft einzuholen zu den Sie betreffenden personenbezogenen Daten;
  • auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
  • auf Datenübertragbarkeit;
  • sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sie sind nicht verpflichtet personenbezogene Daten bereitzustellen, können dann aber gegebenenfalls die Beratungsleistung von VBLP nicht oder nur eingeschränkt in Anspruch nehmen. Die Datenbereitstellung ist also eine Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wir weisen darauf hin, dass unsere Bemühungen und Aktivitäten keinen Anspruch auf Erfolg i. S. eines Bewerbungsgesprächs oder Erhalt eines Arbeitsvertrages beinhalten. Ebenso können wir nicht für Rückmeldungen von Dritten garantieren z.B. Personalberater, Netzwerkkontakte etc.

München, Februar 2025

Verantwortlich bei VBLPDatenschutz-Beauftragter
Name: Henrich Abegg
Tel.: 089 / 89 31 14 0
Mail: info@vblp.de
Name: Dr. Hermann Pörting
Tel.: 0151 / 6431 6312
Mail: datenschutz@vblp.de
Nach oben scrollen